Digitalisierung und soziale Kompetenz
Mit Siebenmeilenstiefeln schreitet die Digitalisierung voran und steht doch erst an ihrem Anfang. Viele berufliche Tätigkeiten werden durch Roboter, Automatisierung, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz wegfallen. Was bleibt ist der Kontakt von Mensch zu Mensch. Das Verständnis für den anderen, Empathie, Mitgefühl, zuhören, erklären, überzeugen können. Diese weichen Faktoren werden in dem Maße wichtiger, in
MehrFreiräume und Kurzarbeit für Weiterbildung und Karriereentwicklung nutzen
Einige haben durch Corona sogar mehr zu tun als zuvor, aber manche Angestellte haben durch Homeoffice oder sogar Kurzarbeit ungewohnte Freiräume. Da die schon länger wirksamen Trends der Digitalisierung und Automatisierung derzeit nur überlagert, aber nicht schlafen, sondern eher beschleunigen, ist jeder Arbeitnehmer, der nicht gerade kurz vor der Rente steht, gut beraten, sich um
Mehr