Zielgruppenorientierung im Recruiting
Zielgruppenorientierung im Recruiting Recruiting hat viele Facetten und muss unterschiedliche Interesse bedienen. Neue Mitarbeiter*innen werden mit dem Ziel eingestellt, die Erfüllung von Umsatzzielvorgaben zu unterstützen. Für die Recruiter und Recruitingabteilungen bedeutet diese Aufgabe ein komplexes Geflecht von Anforderungsfaktoren: Angefangen von der aussagekräftigen Stellenausschreibung, die es zielgerichtet medial zu platzieren gilt, über reibungslose Bewerbungsprozesse und aussichtsreiche
MehrDie Geschichte von Home-Office
Die Geschichte von Home-Office Insbesondere durch die kürzlichen beschlossenen Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung im Zuge der Coronakrise, rückten alternative Arbeitsformen wie Home-Office stärker in den Fokus. Aus einer Studie des Statista Research Apartments (2021) geht hervor, dass vor der Coronapandemie lediglich 4 Prozent der befragten Personen ausschließlich im Home-Office arbeiteten, wobei hingegen, im Januar 2021 25
MehrUrlaub ohne E-Mail
Urlaub ohne E-Mail Der Sommerurlaub 2021 unterscheidet sich deutlich von den Ferienzeiten vergangener Jahrzehnte. Greifen wir einen Aspekt heraus, so haben viele von uns schon bald viereckige Köpfe vom bei Videokonferenzen-auf-Bildschirme starren. Zusätzlich auf dem Smartphone und Tablet Nachrichten checken und auf DuckDuckGo recherchieren. Wer dachte, wir arbeiteten zuhause nicht nur oft effizienter, sondern auch
MehrPositive Belastungen – Was macht uns froh bei der Arbeit?
Belastungen sind nicht per se etwas Schlechtes, sie gehören zum Leben und zur Arbeit dazu. Es ist ein Zuviel ungünstiger Belastungen, das sich schädlich auf unsere körperliche und psychische Gesundheit auswirkt. Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) definiert neben Merkmalsbereichen für den körperlichen Arbeitsschutz auch umfängliche Merkmale für die Erhaltung psychischer Gesundheit bei der Arbeit. Darunter
MehrIhre Gefährdungsbeurteilung bitte!
Arbeits- und Gesundheitsschutz bieten dem Arbeitgeber eine Vielzahl von Möglichkeiten, um seiner Fürsorgepflicht nachzukommen. Ein Element ist die „Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung“. Die „Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung“ erhebt und bewertet die psychischen Belastungen, die im Zusammenhang mit der Arbeit stehen, und leitet ab, inwieweit daraus eine gesundheitliche Gefährdung resultieren kann. Belastung ist dabei grundsätzlich wertfrei zu sehen
MehrBetriebliches Gesundheitsmanagement: Fürsorge + Pflicht
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers für seine Angestellten ist keine moralische Selbstverpflichtung, sondern umfangreich gesetzlich festgeschrieben. Die Bereiche Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Betriebliches Eingliederungsmanagement stellen im Arbeitsrecht Pflichtbereiche dar und gelten für das Kleinstunternehmen bis zum Großkonzern. Manches gehört hier zur Selbstverständlichkeit, andere Themen in diesem Kontext sind nicht direkt geläufig und die effektive Ausgestaltung ist
MehrDimensionen eines gesunden Arbeitsplatzes
Ein gesunder Arbeitsplatz ist mehr als das Hygienekonzept in Pandemie-Zeiten. Im Sinne gesundheitsfördernder Arbeitsbedingungen existieren vielfältige, erfolgsbringende Maßnahmen, die verschiedene Handlungsebenen berühren. Im Ergebnis sind gesunde Mitarbeiter*innen leistungsfähiger, motivierter und seltener krank. Dabei ist betriebliches Gesundheitsmanagement kein Goodwill, sondern eine gesetzliche Verpflichtung, die jeder Arbeitgeber nachweisbar erfüllen muss.
MehrZielgruppenorientierung im Recruiting
Recruiting hat viele Facetten und muss unterschiedliche Interesse bedienen. Neue Mitarbeiter*innen werden mit dem Ziel eingestellt, die Erfüllung von Umsatzzielvorgaben zu unterstützen. Für die Recruiter und Recruitingabteilungen bedeutet diese Aufgabe ein komplexes Geflecht von Anforderungsfaktoren: Angefangen von der aussagekräftigen Stellenausschreibung, die es zielgerichtet medial zu platzieren gilt, über reibungslose Bewerbungsprozesse und aussichtsreiche Gespräche, bis hin
MehrEr: Sie: Es: WIR!
Gendergerechtigkeit ist nicht mit der Frage nach Unterstrich, Sternchen oder Doppelpunkt gelöst. Die Lösungen für inklusive Sprache sensibilisieren aber dafür, dass ein kultureller Wandel gefordert ist, und die zunehmende Verbreitung gendergerechter Sprache bringt gleichzeitig zum Ausdruck, dass sämtliche Lebensbereiche von einem Umdenken zu berühren sind. Besonders im Berufsleben gibt es unzählige Beispiele für (genderbedingte) Ungerechtigkeit.
MehrPro und Contra Home-Office für Unternehmen
Die Anzahl der Unternehmen, welche Ihrer Belegschaft das Arbeiten im Home-Office ermöglichen wird immer größer. Somit nimmt Home-Office in der Zukunft der Arbeitswelt einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Doch die Meinungen darüber auch auf Arbeitnehmerseite gehen auseinander. Pro Mitarbeiter zeigen eine höhere Produktivität im Home-Office auf Kostenreduzierung durch geringere Büroauslastung Möglichkeit zu neuen Arbeitsplatzgestaltungen
Mehr