Führung der Generation X Y und Z
Unterschiede zwischen den Generationen X, Y und Z bestehen sehr wohl, aber Führung ist insgesamt anspruchsvoller geworden. Egal welchen Alters, Mitarbeiter wünschen eine möglichst wertschätzende, sinnstiftende, unterstützende, vertrauensvolle und empathische Führung.
MehrGestärkt aus der Krise kommen – der Phoenix aus der Asche
Nicht alle Unternehmen überlebten die Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/2008, aber die, die es taten, gingen gestärkt daraus hervor. Einen wichtigen Beitrag leistete dabei die staatliche Förderung der Kurzarbeit, eine Einrichtung, die nur wenige Länder außer Deutschland haben. Dieser Vorteil will aber auch genutzt werden, zum Erfolg führten letztlich die folgenden Faktoren: Durch die Kurzarbeit standen
MehrFühren mit Zielen
Management by Objectives, Führen mit Zielen, wurde vor Jahrzehnten von Peter Ferdinand Drucker entwickelt. Nahezu alle größeren Unternehmen setzen die Methode ein. Die wenigsten richtig. Und deshalb mit wenig Erfolg. Dennoch ist Führen mit Zielen besser als ohne Ziele führen oder gar nicht führen. Was sind die typischen Fehler? Es gibt keine Strategie, die Ziele
MehrFührung vereint Strategie und Organisation
Führung vereint Strategie und Organisation, das erläutert VALUTA`s Leif Erik Wollenweber in seinem neuesten Video. Denn jede Strategie ist nur so gut wie ihre Umsetzung. Vor die Wahl gestellt zwischen einer guten Strategie mit einer schlechten Organisation und einer schlechten Strategie mit einer guten Organisation, wäre die gute Organisation zu wählen, denn die Strategie ist
Mehr