Führung der Generation X Y und Z
Unterschiede zwischen den Generationen X, Y und Z bestehen sehr wohl, aber Führung ist insgesamt anspruchsvoller geworden. Egal welchen Alters, Mitarbeiter wünschen eine möglichst wertschätzende, sinnstiftende, unterstützende, vertrauensvolle und empathische Führung.
MehrChancen und Risiken des Homeoffice
Das Homeoffice bleibt uns erhalten. Der Katalysator war Corona, aber überfällig war es schon durch die Segnungen der Digitalisierung. Viele Chefs wünschen sich zwar noch die Fortsetzung der Kontrollillusion, wenn sie alle ihre Schäfchen vor Ort beisammen haben und diese brav in Meetings den Worten des Oberen lauschen müssen. Doch selbst viele der Hardliner haben
MehrGestärkt aus der Krise kommen – der Phoenix aus der Asche
Nicht alle Unternehmen überlebten die Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/2008, aber die, die es taten, gingen gestärkt daraus hervor. Einen wichtigen Beitrag leistete dabei die staatliche Förderung der Kurzarbeit, eine Einrichtung, die nur wenige Länder außer Deutschland haben. Dieser Vorteil will aber auch genutzt werden, zum Erfolg führten letztlich die folgenden Faktoren: Durch die Kurzarbeit standen
MehrHöhere Kompetenzanforderungen an Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Es gelten immer höhere Kompetenzanforderungen an Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Ihr fachliches Metier zu beherrschen reicht längst nicht mehr. Zwar wird die Digitalisierung einige ihrer Tätigkeiten einfacher machen, mittel- bis langfristig aber auch vom Menschen auf die Maschine verlagern. Im Numbercrunching und im Auditieren endloser Listen liegt die Zukunft der Zunft deshalb nicht. Sondern in den
Mehr