Wer in der Not sät, …
… sorgt für reiche Ernte in besseren Zeiten. Viele Unternehmen, die von der aktuellen Wirtschaftskrise betroffen sind, drosseln ihre Recruitierungsaktivitäten bis hin zum Einstellungsstop. (Dies gilt teils sogar für Unternehmen, die nur befürchten, bald schlechtere Geschäfte zu machen – dass dies leicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, lassen wir einmal außen vor). Solange keine Liquiditätskrise besteht,
MehrBewerbung ohne Bild
Die Personalauswahl solle basieren auf dem zukünftigen Leistungsvermögen einer Person. Der Begriff des Leistungsvermögens umfasst die Qualifikation, die Motivation sowie die psychische und physische Leistungsfähigkeit. Das Leistungsvermögen sollte evidenzbasiert auf möglichst objektiven Kriterien eingeschätzt werden. Das Bewerbungsbild gehört nicht dazu. Es besagt weder etwas über Qualifikation, Motivation noch Konstitution. Seine Verwendung schadet der Ausgewogenheit, der
MehrPersonalbindung 4.0 – Lockmittel Tesla
Tech-Firmen im Silicon Valley leiden unter enorm hohen Fluktuationsraten. Die durchschnittliche Verweildauer der wertvollen Programmierer und Data Scientists liegt bei unter 1,5 Jahren, und das trotz aller möglichen Annehmlichkeiten. Die ersten setzen nun auf einen ungewöhnlichen und gerade deshalb besonders wirksamen Anreiz zur Personalgewinnung und Bindung: neue Mitarbeiter erhalten als Antrittsprämie einen neuen Tesla 3.
Mehr