Vorteile durch gute Personalberatung
Die beruflichen Anforderungen an Fach- und Führungskräfte sind enorm. Sie sind fachlich top qualifiziert, gewissenhaft, verlässlich und routiniert, gleichzeitig ist ein planvolles Engagement für das eigene berufliches An- und Weiterkommen unabdingbar. Heutige Mitstreiter begegnen sich möglicherweise als Mitbewerber von morgen und hoch attraktive Vakanzen sind naturgemäß rar und begehrt. Es gilt also sein berufliches Profil
MehrBeratung 4.0
Digitalisierung, Innovation, Agilität sind von ihren theoretischen Möglichkeiten her inzwischen allen geläufig und werden vielfach gewinnbringend eingesetzt. Die Akzeptanz dafür ist nicht immer von Anfang an selbstverständlich, denn die vielschichtigen Mehrwerte zeigen sich erst im Verlauf eines Prozesses und wie bei allem sind die Bereitschaft zum Umdenken und flexiblen Handeln erforderlich. Jeder nimmt Veränderungen in
MehrRecruiting: WER passt wirklich zu Ihnen, WIE finden Sie ihn oder sie?
Alle Recruitingstrategien verfolgen das gleiche Ziel: den besten Kandidaten oder die beste Kandidatin für eine bestimmte Vakanz zu finden – und sie oder ihn zu begeistern und für das Unternehmen zu gewinnen. Im weiteren Ideal setzt sich der Onboardingprozess erfolgreich fort und das Recruiting für diese Vakanz ist abgeschlossen. Welche Recruitingstrategie aber passt in das
MehrKarriereplanung und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildungen gehören heutzutage zur Selbstverständlichkeit für eine zielorientierte Erfolgs- und Karriereplanung. Lebenslanges Lernen gilt nicht mehr nur im Hinblick auf die individuelle Persönlichkeitsbildung, vielmehr geht es gleichzeitig um ein Mitkommen und Mitgestalten in einer sich stetig verändernden Arbeitsumwelt – sei es im technologischen, digitalen Bereich, im Bereich moderner Unternehmensstrukturierung und Führung oder Anforderungen
MehrVollgas oder voll Frust?
Was erwarten Sie von der neuen Arbeitswoche und was können Sie geben? Manchmal hat es einen guten Grund, in einem Bereich einmal „auf Sparflamme“ zu laufen, weil ein anderes Projekt gerade unsere ganze Aufmerksamkeit fordert. Vielleicht in sportlicher Hinsicht, vielleicht im Familienleben oder in Bezug auf eine wichtige Lebensentscheidung. Ein schlechter Grund hingegen ist es,
MehrIhre Weggestaltung – unsere Pfade
Wir wünschen allen Interessentinnen und Interessenten auch in dieser Woche zielführende und gewinnbringende Gespräche im Dialog bei unseren Mandanten. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten, die in der letzten Woche neue Verträge unterzeichnet haben, konnten sich in Bezug auf Position, Gehalt und Arbeitsbedingungen (z. B. Arbeitszeitgestaltung, Team- und Organisationsstrukturen) signifikant verbessern. Gerne stehen wir als kompetenter Sparringspartner mit
MehrDie Verlockung der Industrie
Stellenvakanzen in der Industrie sind begehrt und rar. Viele versprechen sich vom möglichen Exit aus dem Kanzleiwesen Benefits wie z.B. mehr Gehalt oder geregeltere Arbeitszeiten. Wie steht es um Ihre Ambitionen? Sind diese angemessen eingeschätzt sowie realisierbar? Unsere langjährige Erfahrung in der KandidatInnen-Betreuung zeigt uns immer wieder, dass es sich gerade im Kanzleiwesen lohnt, Ihre
MehrHeadhunter oder Personalberater?
Ist Headhunting und Personalberatung das Gleiche? Der Unterschied ist nicht nur semantisch. Headhunter suchen für ihre Mandanten einen bestimmten Kandidaten. Doch Personalberater tun mehr als das. Sie stellen die Frage, welchen Personalbedarf ihr Kunde wirklich hat. Sie informieren ihn über seinen Bedarf, jetzt und in Zukunft. Quantitativ und qualitativ. Sie analysieren den Markt, arbeiten mit
MehrStudie zum Nutzen von Personalberatung: Guter Rat ist teuer, teurer Rat ist gut
Einer Hochschulstudie zufolge sprechen vor allem drei Vorteile klar für das Recruiting insbesondere von hochspezialisierten Fachkräften und höheren Führungskräften: Personalberatungen finden durch ihre Spezialisierung schneller geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Die Vorschläge von Personalberatungen sind im Schnitt von signifikant höherer Qualität. Vor allem haben sie Zugang zum verborgenen Arbeitsmarkt. Sie finden Personen, die zwar ursprünglich einer
MehrEmployer Branding für mittelständische Unternehmen
Für Großunternehmen längst ein gesetztes Thema, gewinnt das Thema Employer Branding nun vor allem im Mittelstand immer weiter an Bedeutung. Durch den in vielen Branchen herrschenden Fachkräftemangel spüren zahlreiche Unternehmen, dass es zunehmend schwerer wird, qualifiziertes Personal für zu gewinnen und dieses auch zu binden. Das gilt insbesondere für weniger bekannte Unternehmen, die zudem noch
Mehr