Wer in der Not sät, …
… sorgt für reiche Ernte in besseren Zeiten. Viele Unternehmen, die von der aktuellen Wirtschaftskrise betroffen sind, drosseln ihre Recruitierungsaktivitäten bis hin zum Einstellungsstop. (Dies gilt teils sogar für Unternehmen, die nur befürchten, bald schlechtere Geschäfte zu machen – dass dies leicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, lassen wir einmal außen vor). Solange keine Liquiditätskrise besteht,
MehrDie Bohne macht den Kaffee
Ein guter Tag beginnt mit gutem Kaffee. Ein guter Kaffee braucht gute Bohnen. Sonnenverwöhnte, schonend geerntete, mit Kennerblick ausgesuchte und mit großem Können auf den Punkt geröstete Bohnen. Am besten handgemahlen und mit frischem, heißen Wasser gekocht. Und doch investieren manche in chromblitzende Maschinen, kaufen feinstes Porzellan, folgen dem letzten Schrei. Und sparen an den
MehrOnboarding – Damit der Zauber des Anfangs nicht verfliegt
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Aber nur, wenn man es richtig anpackt. Jeder Magier weiß, eine gelungene Vorstellung liegt in der Vorbereitung. So ist es auch mit der Performance neuer Mitarbeiter. Werden sie ins kalte Wasser geworfen? Alleine gelassen? Gelangweilt und müde-routiniert einmal der Runde der neuen Kollegen vorgestellt und dann an ihren Arbeitsplatz
MehrDer Zweite ist der erste Verlierer
„Der Zweite ist der erste Verlierer“, so brachte es der große deutsche Fussball-Philosoph und letzte Kaiser Franz Beckenbauer auf den Punkt. Der Satz gilt im Fußball und, viel schlimmer noch, im Recruiting. Für die Jobsuchende ist das frustrierend, sie weiß nicht, ob sie die zweite, die zehnte oder 53te von X anderen war. Und selbst
MehrEmployee Branding
Haben Sie ein iPhone, iPad oder ein Macbook? Einen Audi, BMW oder Mercedes? Eine Breitling, Omega oder Rolex? Dann bezahlen Sie einen deutlichen Aufschlag für Produkte, deren Konkurrenz vergleichbar leistungsfähig ist, aber kein so starkes Image hat. Was den Unterschied ausmacht, ist der Wert der Marke. Viele Arbeitgeber haben dies schon verstanden und sie betreiben
MehrBesonders gute Mitarbeiter
Besonders gute Mitarbeiter sind zunächst einmal eines. Nämlich besonders. Das stellt Unternehmen, die nach ihnen suchen, vor einige Probleme. So sind sie schon allein schwerer auffindbar, da sie nicht an den üblichen Orten zu finden sind. Steve Jobs meinte einmal, er hätte sich vermutlich selbst nicht eingestellt. Sein erstes Bewerbungsschreiben aus seinen frühen Tagen ist
MehrHeadhunting Season
Spätsommer und Herbst sind Hochsaison für Headhunter. Die „Jagd“ auf Talente, Experten und Manager ist in vollem Gange. Doch wer gefunden werden will, sollte sich nicht im Dickicht verstecken. Scheue Rehe bekommen kein fettes Futter. Will heissen, dass gerade in Deutschland im Schnitt signifikante Karriereschritte und Gehaltszuwächse eher durch Firmenwechsel als durch die „Treue“ zu
MehrWelche Zielgruppe im Employer Branding?
Zwei typische Fehler machen Unternehmen mit ihrem Employer Branding. Der erste ist eine Kommunikation, die auf keine Zielgruppe ausgerichtet ist. Ein solches Employer Branding ist zwar meist besser als kein Employer Branding, aber ein Gutteil des Aufwands verpufft. Der zweite ist die Ausrichtung nur auf die Generation Y und / oder Z. Denn für den
MehrHeadhunter oder Personalberater?
Ist Headhunting und Personalberatung das Gleiche? Der Unterschied ist nicht nur semantisch. Headhunter suchen für ihre Mandanten einen bestimmten Kandidaten. Doch Personalberater tun mehr als das. Sie stellen die Frage, welchen Personalbedarf ihr Kunde wirklich hat. Sie informieren ihn über seinen Bedarf, jetzt und in Zukunft. Quantitativ und qualitativ. Sie analysieren den Markt, arbeiten mit
MehrBewerbung ohne Bild
Die Personalauswahl solle basieren auf dem zukünftigen Leistungsvermögen einer Person. Der Begriff des Leistungsvermögens umfasst die Qualifikation, die Motivation sowie die psychische und physische Leistungsfähigkeit. Das Leistungsvermögen sollte evidenzbasiert auf möglichst objektiven Kriterien eingeschätzt werden. Das Bewerbungsbild gehört nicht dazu. Es besagt weder etwas über Qualifikation, Motivation noch Konstitution. Seine Verwendung schadet der Ausgewogenheit, der
Mehr