![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2021/10/Zielgruppenorientierung.jpg)
Zielgruppenorientierung im Recruiting
Recruiting hat viele Facetten und muss unterschiedliche Interesse bedienen. Neue Mitarbeiter*innen werden mit dem Ziel eingestellt, die Erfüllung von Umsatzzielvorgaben zu unterstützen. Für die Recruiter und Recruitingabteilungen bedeutet diese Aufgabe ein komplexes Geflecht von Anforderungsfaktoren: Angefangen von der aussagekräftigen Stellenausschreibung, die es zielgerichtet medial zu platzieren gilt, über reibungslose Bewerbungsprozesse und aussichtsreiche Gespräche, bis hin
Mehr![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2021/05/Blog_20210510.jpg)
Verändertes Recruiting durch Corona
Das vergangene Jahr hat deutlich gezeigt, dass sich die Suche nach neuen Mitarbeiter*innen sowie die Einstellungsprozesse durch die coronabedingte Krisensituation verändert haben. Der Radius und Fokus in der Suche haben sich verschoben, eine neue Interviewkultur ist entstanden und auch das Onboarding unterliegt neuen Prinzipien. Die Suche nach Mitarbeiter*innen Think local ist hier die neue Devise.
Mehr![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2021/04/Recruiting-Beitrag-18.png)
Recruiting: WER passt wirklich zu Ihnen, WIE finden Sie ihn oder sie?
Alle Recruitingstrategien verfolgen das gleiche Ziel: den besten Kandidaten oder die beste Kandidatin für eine bestimmte Vakanz zu finden – und sie oder ihn zu begeistern und für das Unternehmen zu gewinnen. Im weiteren Ideal setzt sich der Onboardingprozess erfolgreich fort und das Recruiting für diese Vakanz ist abgeschlossen. Welche Recruitingstrategie aber passt in das
Mehr![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/IMG-20171222-WA0015.jpg)
Onboarding – Damit der Zauber des Anfangs nicht verfliegt
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Aber nur, wenn man es richtig anpackt. Jeder Magier weiß, eine gelungene Vorstellung liegt in der Vorbereitung. So ist es auch mit der Performance neuer Mitarbeiter. Werden sie ins kalte Wasser geworfen? Alleine gelassen? Gelangweilt und müde-routiniert einmal der Runde der neuen Kollegen vorgestellt und dann an ihren Arbeitsplatz
Mehr![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2020/07/Siegerpokal-e1595928035906.jpg)
Der Zweite ist der erste Verlierer
„Der Zweite ist der erste Verlierer“, so brachte es der große deutsche Fussball-Philosoph und letzte Kaiser Franz Beckenbauer auf den Punkt. Der Satz gilt im Fußball und, viel schlimmer noch, im Recruiting. Für die Jobsuchende ist das frustrierend, sie weiß nicht, ob sie die zweite, die zehnte oder 53te von X anderen war. Und selbst
Mehr![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2020/05/Affen-lausen-2.jpg)
Gestärkt aus der Krise kommen – der Phoenix aus der Asche
Nicht alle Unternehmen überlebten die Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/2008, aber die, die es taten, gingen gestärkt daraus hervor. Einen wichtigen Beitrag leistete dabei die staatliche Förderung der Kurzarbeit, eine Einrichtung, die nur wenige Länder außer Deutschland haben. Dieser Vorteil will aber auch genutzt werden, zum Erfolg führten letztlich die folgenden Faktoren: Durch die Kurzarbeit standen
Mehr![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2020/02/Leif-Erik-Wollenweber-Logo-m.jpg)
Employee Branding
Haben Sie ein iPhone, iPad oder ein Macbook? Einen Audi, BMW oder Mercedes? Eine Breitling, Omega oder Rolex? Dann bezahlen Sie einen deutlichen Aufschlag für Produkte, deren Konkurrenz vergleichbar leistungsfähig ist, aber kein so starkes Image hat. Was den Unterschied ausmacht, ist der Wert der Marke. Viele Arbeitgeber haben dies schon verstanden und sie betreiben
Mehr![](https://www.valuta-personalberatung.de/wp-content/uploads/2019/03/Mona-Lisa.jpg)
Headhunter oder Personalberater?
Ist Headhunting und Personalberatung das Gleiche? Der Unterschied ist nicht nur semantisch. Headhunter suchen für ihre Mandanten einen bestimmten Kandidaten. Doch Personalberater tun mehr als das. Sie stellen die Frage, welchen Personalbedarf ihr Kunde wirklich hat. Sie informieren ihn über seinen Bedarf, jetzt und in Zukunft. Quantitativ und qualitativ. Sie analysieren den Markt, arbeiten mit
MehrHöhere Kompetenzanforderungen an Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Es gelten immer höhere Kompetenzanforderungen an Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Ihr fachliches Metier zu beherrschen reicht längst nicht mehr. Zwar wird die Digitalisierung einige ihrer Tätigkeiten einfacher machen, mittel- bis langfristig aber auch vom Menschen auf die Maschine verlagern. Im Numbercrunching und im Auditieren endloser Listen liegt die Zukunft der Zunft deshalb nicht. Sondern in den
MehrEmployer Branding für mittelständische Unternehmen
Für Großunternehmen längst ein gesetztes Thema, gewinnt das Thema Employer Branding nun vor allem im Mittelstand immer weiter an Bedeutung. Durch den in vielen Branchen herrschenden Fachkräftemangel spüren zahlreiche Unternehmen, dass es zunehmend schwerer wird, qualifiziertes Personal für zu gewinnen und dieses auch zu binden. Das gilt insbesondere für weniger bekannte Unternehmen, die zudem noch
Mehr